Dichtheitsprüfung von Abgasleitungen – Sicherheit durch Kontrolle
Moderne Heizsysteme arbeiten mit immer geringeren Abgastemperaturen. Das spart Energie, stellt jedoch neue Anforderungen an die Abgasanlage: Feuchtigkeit, Kondensatbildung und Undichtigkeiten können die Folge sein. Deshalb werden viele Schornsteine heute mit starren oder flexiblen Kunststoffabgasleitungen saniert.
Diese Systeme bestehen aus mehreren Steckverbindungen mit Gummidichtungen.
Doch: Kunststoff enthält Weichmacher, die im Laufe der Zeit altern und aushärten können – mit dem Risiko, dass die Dichtwirkung nachlässt.
Warum eine Dichtheitsprüfung wichtig ist
Mögliche Undichtigkeiten in der Abgasanlage können dazu führen, dass giftige Abgase wie Kohlenmonoxid (CO) in Aufenthaltsräume gelangen – unsichtbar, geruchlos und lebensgefährlich. Eine fachgerechte Dichtheitsprüfung nach Inbetriebnahme oder Sanierung ist daher dringend zu empfehlen – besonders bei Brennwertanlagen.
Wir prüfen für Sie:
-
Kunststoffabgasleitungen (starr und flexibel)
-
Sanierte Schornsteine mit Innenrohrsystem
-
Abgasanlagen bei neuen Heizungsanlagen
-
Undichtigkeiten an Verbindungen und Dichtungen
-
Messung mit Prüfgeräten nach technischen Richtlinien
Ihre Vorteile auf einen Blick:
-
Früherkennung von Leckagen und Dichtungsmängeln
-
Schutz vor gesundheitsgefährdenden Abgasen
-
Höhere Betriebssicherheit Ihrer Heizungsanlage
-
Dokumentierter Nachweis für Betreiber oder Behörden
-
Fachgerechte Ausführung durch qualifizierten Schornsteinfegermeister
Sicherheit ist messbar. Lassen Sie Ihre Abgasanlage auf Dichtheit prüfen – wir beraten Sie gerne.
Sprechen Sie uns an – kompetent, neutral und zuverlässig.